NETZ für Selbstverwaltung und Selbstorganisation e.V.Aktuelle Termine |
Termine in Berlin | ||
auf der Website des NETZ für Selbstverwaltung und Kooperation Berlin-Brandenburg e.V. | ||
www.netz-bb.de | ||
![]() | Mittwoch 16.03.20 19:00 16.03.20 | Solidarisch Wirtschaften NETZ NRW + NETZ Bundesverband | Allerweltshaus Körnerstraße 77-79 50823 Köln |
Diskussion über Ideen, Beispiele und Ambivalenzen in der Solidarischen Ökonomie mit Elisabeth Voß | ||
Mehr Infos HIER | ||
![]() | Dienstag 08.09.20 Sonntag 13.09.20 | Das NETZ beim Solikon 2015 | Technische Universität Berlin (außer 8. Sept.) Straße des 17. Juni 136 10623 Berlin |
Das NETZ beteiligt sich an einigen Veranstaltungen des Kongresses in Berlin: Di., 08.09.2015, 15:30-18:30h, Potsdam: Ausstellungsbesuch mit Elisabeth Voß Lebensreform in Brandenburg 1890–1939 – Einfach. Natürlich. Leben, Potsdam, mit anschl. Gespräch: Mehr Infos Do., 10.09., 14:00-15:30h: Regionalforum: Solidarisch wirtschaften in Berlin-Brandenburg und Brasilien Referent*innen: Prof. Rosangela Alves de Oliveira (Professorin an der Föderalen Universität von Natal), Elisabeth Voß (Netz für Selbstverwaltung und Selbstorganisation), Frank Wesemann (Ökohof Waldgarten, Solidarische Landwirtschaft, Allmende-Projekt), Prof. Clarita Müller-Plantenberg, (Forum *SÖ, VFSÖ, Vernetzung Nordhessen, Brasilien). Moderation: Lisa Grossmann (Netzwerk Plurale Ökonomik). Mehr Infos Do., 10.09., 16:00-17:30h, MA 644: Stadtteilbetriebe – nachhaltige Strukturen zur Bedürfnisbefriedigung auf lokaler Ebene!? Referent: Hans-Gerd Nottenbohm. Er ist Ökonom und berät als Vorstand der innova eG genossenschaftliche Neugründungen. Mehr Infos Do., 10.09., 16:00-17:30h, MA 649: Solidarische Ökonomie ≠ Solidarische Ökonomie Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Judith Dellheim (promovierte Ökonomin und Referentin für Solidarische Ökonomie), Birgit Daiber und Elisabeth Voß (Betriebswirtin, freiberufliche Publizistin, arbeitet seit vielen Jahren zum Thema). Materialien zur Diskussion: Judith Dellheim: Solidarische Ökonomie von Griechenland lernen Elisabeth Voß: Thesenpapier: Solidarische Ökonomie? Mehr Infos Sa., 12.09., 11:00-12:30h, MA 642: "Weiblich wirtschaften"! Solidarisch?! Nachhaltig?! Referentinnen: Pia Paust-Lassen (Vorstand Berlin 21 e. V., Gender- und Nachhaltigkeitsforschung), Madeleine Porr (Vorstand Berlin 21 e. V., nachhaltige Entwicklung unter Gendergesichtspunkten), Elisabeth Voß (Betriebswirtin, freiberufliche Publizistin, arbeitet seit vielen Jahren zum Thema). Mehr Infos Sa., 12.09., 14:30-16:00h, MA 550: Solidarisch Wirtschaften – aber wie? Vorstellung der Neuauflage des Wegweiser Solidarische Ökonomie "Anders Wirtschaften ist möglich! mit Elisabeth, Voß (Betriebswirtin und freiberufliche Publizistin in Berlin zu den Themen Solidarische Ökonomien, genossenschaftliche Unternehmungen, Hausprojekte und Selbstorganisation in Wirtschaft und Gesellschaft) und Waldemar Schindowski (AG SPAK Bücher). Mehr Infos So., 13.09., 09:00-10:30h, MA 144: Solidarische Ökonomie – Eine Perspektive für Berlin Gespräch mit Bola Olalowo, MdA (Wirtschaftspolitischer Sprecher für Innovations- und Technologiepolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin) und Impulsgeber*innen aus Berliner SÖ-Szene (u.a. Elisabeth Voß). Mehr Infos | ||
Mathematik-Gebäude der Technischen Universität Ber | Kongress-Website | |
![]() |